• Home
  • News
  • PHCG
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
    • Weitere Funktionsträger
    • Jugend
    • Hall of Fame
    • Mitgliedschaft & Gebühren
  • Zucht
    • Rasseportrait
    • Grundsätze
    • Zuchtprogramm
    • Züchter
    • Hengste
    • Equidenpassbeauftragte
    • Wichtige Informationen
    • Dokumente Zucht
    • Ergebnisse
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gendefekte
  • Sport
    • EuroPaint
    • Regelbuch/Rulebook
    • Erfolgreiche Paints in Deutschland
    • Ergebnisse
  • Futurity
    • Hengste SSSP
    • Hengstkatalog (SSSP)
    • Futurity-Ergebnisse
    • Dokumente Futurity
  • Termine
  • Service
    • Servicebüro
    • Alle Formulare
    • Pferdemarkt
    • Interner Bereich
Logo PHCG
Logo PHCG

Gelungener Abschluss des APHA/PHCG Paint Cup Baden-Württemberg mit 2-fach Show

Preise

Bereits zum zweiten Mal fand auf der Ghost Rider Ranch Erligheim am Wochenende des 11. und 12. August die APHA/PHCG Cowboy Open statt.

Das Turnier wurde als zweiter Teil des APHA/PHCG Paint Cups Baden-Württemberg veranstaltet, bereits im Mai gab es den ersten Teil in Langenau.

Das Show Team begrüßte die Teilnehmer zur APHA 2-fach Show

Für das Turnierwochenende waren warme Temperaturen um die 25 Grad und strahlender Sonnenschein angesagt. So begann am Samstagfrüh die 2-fach Show, gerichtet von Simone Reiss und Vreni Schmid aus der Schweiz. Los ging es pünktlich um 9.00 Uhr mit den Showmanship Klassen. Neben den APHA Klassen wurden auch rasseoffene Klassen angeboten, somit gab es in dieser Disziplin bereits 15 Starts, wovon 4 Youth Starts waren. Stärkste Klasse war die Amateur Showmanship mit 4 Startern.

Jüngste Teilnehmerin der Showmanship: Lea-Marie Eberhardt startete 3 Showmanship Klassen gleich mit zwei Pferden Bild: Udo Rauhut

In der Einsteiger Klasse Novice Amateur stellte Lisa Schiller aus Bauschheim ihre Stute AJB Docs Lil Magic zum ersten Mal auf einem APHA Turnier vor. Bild: Udo Rauhut

Tanja Klink mit ihrer Stute Gimmie a Sensation gewann die Amatuer Showmanship

Im Anschluss an die Showmanship-Klassen fanden zahlreiche Halter-Klassen statt. Die Stimmung war fröhlich und entspannt und auch die ersten Zuschauer fanden sich auf der Ranch ein. Die Halterklassen waren mit über 20 Starts, einschließlich zweier Jugendstarts und 4 Jungpferde gut besetzt. Bei den Stuten waren genügend Teilnehmer um die Grand und Reserve Champions zu küren. Beide Richterinnen kamen zu den gleichen Ergebnissen:

Grand Champion Mare wurde Nokoni Hasty Jack, vorgestellt und im Besitz von Andreas Giehr. Reserve Champion wurde Einsteins Bella Gun, vorgestellt von Ines Hasenfuß, im Besitz von Ines & Falk Hasenfuß.

Grand Champion Mare Nokoni Hasty Jack

Reserve Champion Mare Einsteins Bella Gun

SPB Grand Champion Mare wurde WatchMe Im Styled, vorgestellt von Lea-Marie Eberhardt und im Besitz von Marija Eberhardt. SPB Reserve Champion wurde Magics Traveling Girl, vorgestellt von Katja Eisfelder und im Besitz von Maria Freiberg.

Bei den Geldings und Stallions konnten keine Grand Champions gekürt werden, dennoch gab es jeweils 2 Starts:

Bei den Geldings gewann Leonie Deborah Schnell mit U R My Dreamboy in der Youth Geldings All Ages. Bei der SPG Geldings 3 Yr & Aged gewann Andreas Giehr mit Eliott Rugged Rock. Bei den Amateur Senior Stallions gewann Veronika Pöhlmann mit Nakai Tash Max im Besitz von Andreas Giehr. In der Klasse 2 Yr Old Stallions gewann Tanja Rommel mit dem Jungshengst TR Sky Royal Max Bar.

Amatuer Stallions Nakai Tash Max, Vorsteller: Veronika Pöhlmann, Besitzer Andreas Giehr

2 Yr Old Stallions: TR Sky Royal Max Bar, Vorsteller& Besitzer: Tanja Rommel

Die stärkste Halterklasse bildete die Tobiano Color Class, bei der es ausschließlich um die Farbverteilung des Pferdes geht. Pferde jeden Geschlechts dürfen hier ab einem Alter von einem Jahr mitmachen. Gewünscht ist eine 50:50 Farbverteilung und so kam es dann auch zu unterschiedlichen Wertungen:

In Show 1 gewann Julia Weisse mit ihrer Stute Joys Dancing Jewel, gefolgt von Nokoni Hasty Jack im Besitz von Andreas Giehr, Princess of Robins vorgestellt von Kristina Eberle und dem Junghengst TR Sky Royal Max Bar im Besitz und vorgestellt von Tanja Rommel.

In Show 2 war die Reihenfolge wie folgt:

1. Platz Nokoni Hasty Jack, vorgestellt und im Besitz von Andreas Giehr

2. Platz Joys Dancing Jewel, vorgestellt und im Besitz von Julia Weisse

3. TR Sky Royal Max Bar vorgestellt und im Besitz von Tanja Rommel

4. Princess of Robins, Princess of Robins vorgestellt und im Besitz von Kristina Eberle

Joys Dancing Jewel, vorgestellt und im Besitz von Julia Weisse

Nokoni Hasty Jack, vorgestellt und im Besitz von Andreas Giehr

TR Sky Royal Max Bar vorgestellt und im Besitz von Tanja Rommel

Princess of Robins, Princess of Robins vorgestellt und im Besitz von Kristina Eberle

Im Anschluss an die Halter Klassen folgte die Longe Line, welche Ines Hasenfuß mit ihrer Jungstute Einsteins Bella Gun als einzige Starterin absolvierte. Danach folgte eine Pause für den Aufbau des Trails.

Beim rasseoffenen Trail In Hand konnte Lisa Schiller mit ihrer Paint Horse Stute AJB Docs Lil Magic die Klasse mit 5 Startern für sich entscheiden. Die beiden waren extra aus Hessen angereist, sind aber in der Regionalgruppe BW Mitglied. Ihr erstes Paint Turnier fasste sie so zusammen: „Für Emmas erstes Turnier war das ein gelungener Auftakt. Wir danken den Veranstaltern für die tolle Gastfreundschaft und Organisation, wir haben uns sofort wohlgefühlt und kommen gerne wieder.“ Den SPB Yearling and 2-Yr- Old In Hand Trail konnte Benjamin Andress mit Nu Guns for Rosy in beiden Shows für sich entscheiden entscheiden. Den Yearling and 2-Yr- Old In Hand Trail gewann unter beiden Richtern Ines Hasenfuß mit ihrer Stute Einsteins Bella Gun. Zweitplazierte wurde Lisa Siegwart mit ihrer Stute My Sweet Snowflake.

Lisa Schiller, Gewinnerin In Hand Trail mit ihrer Paint Horse Stute AJB Docs Lil Magic

Allgemein waren die In-Hand- und Walk-Trot-Klassen gut besucht, da sie Einsteigern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, stressfrei erste Turniererfahrungen zu sammeln. Das macht Lust auf mehr und bringt neue Menschen in die Turnierlandschaft. Außerdem gibt es einem die Möglichkeit, seinem Jungpferd zu zeigen, dass Turniere ganz entspannt sein können. Gerade auf regionalen Shows werden diese Klassen häufig gewünscht und sind gut besetzt.

Auch die Trail-Klassen waren gut besucht und brachten 14 Starts, einschließlich 3 Jugendstarts und einem Lead Line Start mit. Im Green Trail All Ages siegte in beiden Shows Julia Weisse mit ihrer Stute Joys Dancing Jewel vor Viola Restle mit Freedoms Scottish. Die Siegerin fasste ihr erstes APHA Turnier so zusammen:

„Ich habe meine Stute dieses Jahr zum ersten Mal vorgestellt und war total begeistert. Für uns als Einsteiger war es super, dass das Turnier nicht überlaufen war. Es war genügend Platz um sich selbst und das Pferd auf die nächste Prüfung vorzubereiten. Das Richterteam war toll, das ehrliche Feedback und die einheitliche Bewertung waren top!“

Joys Dancing Jewel, vorgestellt und im Besitz von Julia Weisse, Siegerin im Green Trail

Im SPB Trail traten Mutter und Tochter der Familie Eberhardt gegeneinander an. Dieses Duell entschied die Tochter unter beiden Richtern für sich und gewann mit ihrer Stute Topsail Quenn Sylt. Im Youth Trail starte dann Lea-Marie Eberhardt mit ihrem Wallach Smart Like My Daddy und gewann diesen in Show 1. Show 2 im Youth Trail gewann Leonie D. Schnell.

Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt

Leonie D. Schnell mit Wallach U R My Dream Boy

Paul Kärcher mit Mutter Nicole und Wallach Joys Skip N Bars vor dem Lead Line Trail

Die Western Horsemanship mit 12 Startern verlief über zwei Tage verteilt, darunter waren auch 4 Jugendstarts. Die Novice Youth konnte Lea-Marie Eberhardt mit ihrem Wallach Smart like My Daddy für sich entscheiden. Die Amateur Western Horsemanship war mit drei Starts am stärksten besetzt, hier gewann Tanja Klink beide Shows mit ihrer Stute Gimmie a Sensation. Der zweite Platz ging an Rene Kärcher mit dem Wallach Joys Skip N Bars. In der Youth WHS gewann Leonie Schnell mit U R My Dream Boy.

In der Western Pleasure gab es 14 Starts, davon 2 Jugendstarts und einen Lead Line Start. Auch die von der Ghost Rider Ranch kreierte Fun-Klasse „Halsring Pleasure“ war mit zwei Startern besetzt, die Zuschauer freuten sich derweil über die Abwechslung. In der Green Pleasure kam es zu einem lustigen Zwischenfall, da eine Teilnehmerin wegen ihres „freizügigen Outfits“ disqualifiziert werden musste. Richterin Simone Reiss erklärte, dass die Amerikaner sehr streng seinen und ein Kragen vorhanden sein muss und die Haut müsse auch durch Stoff bedeckt sein.

Das „freizügiges Outfit” brachte Starterin Julia Weisse eine Disqualifikation ein. Die Teilnehmerin nahm den Fauxpas mit Humor

Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort und die Ranch Riding erfreut sich immer größerer Beliebtheit, so auch in Erligheim mit 16 Starts. Die Disziplin hatte neben der Halter die meisten Starterzahlen vorzuweisen. Die rasseoffenen Jugendlichen brachten es sogar auf 5 Starts. Auch die Hunter under Saddle und Hunt Seat Equitation waren mit 16 Starts beliebt bei den Teilnehmern.

Die Reiningklassen läuteten dann den rasanten Teil des Turniers ein, hier feuert das Publikum die Starter immer kräftig an und die schnellen Ritte und fetzige Musik brachten die Stimmung zum Kochen. Insgesamt gab es 11 Starts in der Reining einschließlich zwei Jugendstarts.

Den Abschluss der Cowboy Open 2018 bildete der Barrel Race mit 5 Starts. Hier feuerte das Publikum die rasanten Ritte an. Den SPB Barrel Race entschied Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt für sich. Gefolgt von Marija Eberhardt mir WatchMe Im Styled und Lina Kohler und A Pleasure To Watch.

Nach der letzten Siegerehrung folgte noch die Preisvergabe an die Allround Champions

Walk-Trot Erwachsenen

Katja Eisfelder mit Magics Travelling Girl

Katja Eisfelder mit Magics Travelling Girl

Rasseoffenen Jugend

Pia Rommel mit Mister Dear Dazzling

Pia Rommel mit Mister Dear Dazzling

Rasseoffene Erwachsen

Saskia Mühlum Blue Moon Mystery

Novice Amateur

Viola Restle mit Freedom Scottish

Novice Youth

Lea-Marie Eberhardt mit Smart Like My Daddy

Lea-Marie Eberhardt mit Smart Like My Daddy

Youth SPB

Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt

Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt

Youth

Leonie Deborah Schnell mit U R My Dreamboy.

Leonie Deborah Schnell mit U R My Dreamboy

Amateur SPB

Show 1 Lina Kohler mit A Pleasure To Watch

Show 1 Lina Kohler mit A Pleasure To Watch

Show 2 Alexander Eberhardt mit WatchMe Im Styled

Show 2 Alexander Eberhardt mit WatchMe Im Styled

Amateur

Tanja Klink mit Gimmie a Sensation

Tanja Klink mit Gimmie a Sensation

In den Open Klassen konnte kein Allround Champion ermittelt werden.

Lea-Marie Eberhardt starte gleich mit 3 Pferden in drei unterschiedlichen APHA Youth Klassen, räumte kräftig ab und wurde in zwei Klassen auch Allround Champion – Was für eine Erfolgsbilanz!

Die APHA Youth Klassen dominierten Leonie Deborah Schnell und U R My Dreamboy

Auf der regionalen 2-fach Show gaben sich die Veranstalter der Ghost Rider Ranch viel Mühe, damit alles optimal läuft und alle bestmöglich versorgt sind. Besonders zu erwähnen sind die Sachpreise, die dank großzügiger Sponsoren an jeden Starter ausgegeben wurden.

Preise

Auch die hungrigen Zuschauer versorgten die „Ghosties“ mit Spezialitäten vom Grill, sowie Chilli Cheese Fries und Röstbrot. Außerdem gab es Kuchenspezialitäten, hausgemachten Eistee und Eiskaffee zur Abkühlung.

Ohne das Engagement der Sponsoren wäre die Ausschüttung von Preisen im Wert von über 3000 Euro nicht möglich gewesen. Die schönen Erinnerungen des Tages wurden von Fotograf Udo Rauhut festgehalten. Udo Rauhut sponserte den erstplatzierten seine Bilddateien und spendet seine Einnahmen an die PHCG Jugend der Regionalgruppe Baden-Württemberg. Die Veranstalter der Ghost Rider Ranch Andreas Giehr und Sara Burton bedankten sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Zuschauern, Helfern und dem Wettergott für das Engagement und die gelungene Veranstaltung.

Richterinnen Simone Reiss und Vreni Schmid, Ringstewards, Show Office Sabrina H. Freiberg, Show Manager Sara Burton und das Ghosties Show Team auf der 2-fach Show in Erligheim

Die Sieger des APHA/PHCG Paint Cup Baden-Württembergs wurden auf der Regionalgruppensitzung am 30. September gekürt und geehrt.

 

 

  • Facebook Like Button
  • Twitter Tweet Button
  • Google Plus One Button
  • Load all Button
  • Info Button

facebook  Join us on Facebook 

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz